M&A Ratgeber und Erfahrungsberichte

Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Ratgeber von Unternehmenskäufern und -verkäufern aus der Praxis, dazu generlle Informationen zu Unternehmenskäufen und -verkäufen.

Handwerksbetriebe richtig bewerten und verkaufen

Handwerksbetriebe richtig bewerten und verkaufen. Erfahren Sie alles über die Bewertung von Handwerksbetrieben und wie Sie sie erfolgreich verkaufen können.

Unternehmen (fast) ohne Eigenkapital kaufen: Strategien für MBI-Kandidaten

Unternehmen (fast) ohne Eigenkapital kaufen: Strategien für MBI-Kandidaten. Erfahren Sie alles über die Bewertung von Handwerksbetrieben und wie Sie sie erfolgreich verkaufen können.

Carve-Out: Erfolgreicher Teilverkauf Schritt für Schritt

Carve-Out: Erfolgreicher Teilverkauf Schritt für Schritt. Erfahren Sie alles über den Carve-Out und wie Sie ihn erfolgreich durchführen können.

Unternehmens­nachfolge im Handwerk: Heraus­forder­ungen und Lösungen für konzessions­pflichtige Betriebe

Unternehmensnachfolge im Handwerk: Herausforderungen und Lösungen für konzessionspflichtige Betriebe. Erfahren Sie alles über die Herausforderungen der Handwerksnachfolge und welche Lösungen es für konzessionspflichtige Betriebe gibt.

Share Purchase Agreement - Detaillierte Erklärung und Fallstricke

Share Purchase Agreement - Detaillierte Erklärung und Fallstricke. Erfahren Sie alles über das Share Purchase Agreement und wie Sie es richtig verhandeln können. Dabei erfahren Sie auch, welche Fallstricke Sie vermeiden sollten.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Konkurrenz­schutz­klausel - rechtliche Gestaltung und Durch­setzbar­keit

Konkurrenzschutzklauseln sind eine wichtige Absicherung für Unternehmen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie sie rechtlich korrekt gestalten und durchsetzen können.

Rechtliche Durch­setzung von Wett­bewerbs­verboten: Praxistipps

Rechtliche Durchsetzung von Wettbewerbsverboten: Praxistipps

Wie gehe ich vor, wenn ich keinen Käufer für mein Unternehmen finde?

Der Verkaufsprozess ist gescheitert, und keine neuen Interessten in Sicht. Welche weiteren Optionen habe ich?

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Verkauf meines Unternehmens?

Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der nicht nur auf die aktuelle Wirtschaftslage abgestimmt ist, sondern auch von der individuellen Situation des Verkäufers abhängt. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Faktoren betrachten, die den optimalen Zeitpunkt für den Verkauf eines Unternehmens beeinflussen.

Private Altersvorsorge für Unternehmer: Strategien zur Absicherung neben dem Unternehmensverkauf

Dieser Ratgeber präsentiert wirksame Altersvorsorgestrategien für Unternehmer, die nicht ausschließlich auf den Verkaufserlös ihres Unternehmens setzen möchten. Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Vorsorgemodellen ein stabiles finanzielles Fundament für Ihren Ruhestand schaffen.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Unternehmenskauf ohne Berufserfahrung: Wie Quereinsteiger erfolgreich ein Unternehmen übernehmen

Dieser Ratgeber zeigt, wie Quereinsteiger ohne branchenspezifische Erfahrung erfolgreich ein Unternehmen kaufen können. Erfahren Sie, wie Sie fehlende Fachkenntnisse kompensieren, welche Unternehmenstypen sich besonders eignen und wie Sie sich schnell in neue Branchen einarbeiten.

Unternehmenskauf finanzieren mit wenig Eigenkapital: Strategien für Existenzgründer

Dieser Ratgeber zeigt Existenzgründern mit begrenztem Budget, wie sie einen Unternehmenskauf auch mit wenig Eigenkapital finanzieren können. Erfahren Sie alles über alternative Finanzierungsmodelle, Fördermittel und kreative Strategien.

Unternehmen verkaufen ohne Makler: Vor- und Nachteile des direkten Verkaufs

Erfahren Sie alles über den Unternehmensverkauf ohne Makler. Dieser Ratgeber erläutert den direkten Verkaufsprozess, Eigenvermarktungsstrategien und vergleicht transparent die Vor- und Nachteile gegenüber der Beauftragung eines M&A-Beraters.

Due Diligence Kosten: Womit Käufer und Verkäufer rechnen müssen

Eine detaillierte Übersicht über die zu erwartenden Due Diligence Kosten bei einem Unternehmenskauf oder -verkauf. Erfahren Sie, welche Kostenfaktoren bei verschiedenen Prüfungsarten entstehen und wie Sie diese optimieren können.

Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus?

Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus? Diese Frage sollten Sie sich selbst stellen, bevor Sie mit der Suche nach einem Unternehmen beginnen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren Sie beim Kauf eines Unternehmens berücksichtigen sollten.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Habe ich das Zeug dazu, ein Unternehmen zu kaufen?

Habe ich das Zeug dazu, ein Unternehmen zu kaufen? Diese Frage sollten Sie sich selbst stellen, bevor Sie mit der Suche nach einem Unternehmen beginnen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren Sie beim Kauf eines Unternehmens berücksichtigen sollten.

Unternehmen kaufen: Checkliste für einen erfolgreichen Unternehmenskauf

Die ultimative Checkliste für einen erfolgreichen Unternehmenskauf. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Aspekte beim Unternehmenskauf berücksichtigen.

Unternehmen bewerten Faustformel: 8 einfache Methoden zur schnellen Unternehmensbewertung

Lernen Sie die wichtigsten Faustformeln zur Unternehmensbewertung kennen. Mit praktischen Beispielen, Tabellen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine schnelle Wertermittlung.

Wo inseriere ich am besten mein Unternehmen?

Welche Plattformen sind am besten für das Verkaufen von Unternehmen geeignet? Wir vergleichen die verschiedenen Anbieter und geben Tipps für den optimalen Verkauf.

VerkaufenGmbH

Niedrige Zinsen als Chance für Unternehmenstransaktionen

Welche Chancen bieten niedrige Zinsen für Unternehmenstransaktionen? Käufer profitieren von günstiger Finanzierung, Verkäufer treffen auf hohe Nachfrage.

VerkaufenGmbH

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

GmbH mit Schulden verkaufen - Wie geht das?

Dieser Artikel zeigt, wie Sie eine GmbH mit Schulden verkaufen können, wie Sie sich vorbereiten und welche Risiken Sie beachten müssen.

VerkaufenGmbH

Unternehmensnachfolge mit ERP-Förderkredit

Umfassende Analyse des neuen ERP-Förderkredits für Unternehmensnachfolge: Konditionen, Antragsverfahren und strategische Vorteile für Nachfolger

UnternehmensnachfolgeFinanzierungERP-FörderkreditUnternehmensübernahme

Unternehmenswert steigern durch nachhaltiges Wirtschaften - Praktische ESG-Maßnahmen vor dem Verkauf

Lernen Sie konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen kennen, die den Wert Ihres Unternehmens vor dem Verkauf steigern und es für potenzielle Käufer attraktiver machen.

UnternehmensverkaufM&A

Internationale Käufer finden - Chancen und Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Unternehmensverkauf

Entdecken Sie, wie Sie internationale Käufer für Ihr Unternehmen finden und welche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu beachten sind.

UnternehmensverkaufM&A

Digitale Transformation als Werttreiber vor dem Unternehmensverkauf

Erfahren Sie, wie gezielte Digitalisierungsmaßnahmen den Unternehmenswert vor einem Verkauf signifikant steigern können.

UnternehmensverkaufM&A

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

CO₂-Zertifikate als Earn-out-Komponente

CO₂-Zertifikate als neue Alternative für Earn-out-Klauseln, um die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern

UnternehmensverkaufM&A

Ethik-Audits für KI-gestützte Unter­nehmens­bewert­ungen: Eine kritische Not­wendig­keit im M&A-Sektor

Eine Neugründung eines Unternehmens steht

UnternehmensverkaufM&A

Unternehmens­verkauf: So denken Sie ver­traulich über einen Exit nach

Ein Unternehmensverkauf will wohl überlegt sein. Dabei ist Dis­kretion oberstes Gebot - denn ein Ruch von 'Ausverkauf' kann den Erfolg des Vorhabens schnell gefährden. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie einen möglichen Exit behutsam vor­bereiten und welche Geheim­haltungs­maß­nahmen un­bedingt zu beachten sind.

UnternehmensverkaufM&A

Unternehmen selbst gründen oder bestehen­des Unter­nehmen kaufen?

Eine Neugründung eines Unternehmens steht

UnternehmensverkaufM&A

Wie erkenne ich unseriöse Verkaufs­inter­essen­ten?

Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und die Auswahl des richtigen Käufers erfordert. Unseriöse Kaufinteressenten können diesen Prozess erheblich stören und im schlimmsten Fall zu finanziellen Verlusten, Zeitverschwendung und Imageschäden führen. Dieser Ratgeberartikel hilft Ihnen, unseriöse Kaufinteressenten zu erkennen und zu vermeiden.

UnternehmensverkaufUnseriöse KaufinteressentenVerkaufsprozessVerkaufKaufUnternehmensbewertungE-CommerceDigitales GeschäftsmodellKennzahlenDue Diligence

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Online-Business Be­wertung: Die ent­scheidende Rolle oft unterschätzter Faktoren

Bei der Bewertung eines Online-Unternehmens müssen neben klassischen KPIs wie Umsatz und Gewinn viele weitere Aspekte sorgfältig analysiert werden. Dieser detaillierte Leitfaden beschreibt die wichtigsten Stellschrauben und zeigt anhand von Praxisbeispielen, worauf es bei der Ermittlung des Unternehmenswerts wirklich ankommt.

Online-BusinessUnternehmensbewertungE-CommerceDigitale GeschäftsmodelleWebsite-AnalyseTraffic-AuswertungKonkurrenzanalyseDue Diligence

Unter­nehmens­verkauf 2025: Diese 7 Dinge sind zu beachten

Wenn Sie 2025 Ihr Unternehmen verkaufen wollen, sollten Sie diese 7 Dinge beachten. Von der frühzeigtigen Planung bis zum Prozess.

M&A-Berater

Mit M&A-Beratern Unter­neh­mens­nach­folgen erfolg­reich ge­stalten: Konti­nui­tät und Zu­kunfts­siche­rung durch pro­fes­sio­nelle Be­glei­tung

Eine gut geplante und strukturierte Unternehmensnachfolge ist ein kritischer Erfolgsfaktor für den langfristigen Fortbestand eines Unternehmens. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie M&A-Berater den komplexen Nachfolgeprozess effektiv unterstützen und wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte Ausrichtung geben können.

M&A-BeraterUnternehmensnachfolgeNachfolgestrategieFinanzierungUnternehmensbewertungKonfliktmanagementGesellschaftsverträgeFamily OfficeKommunikationsstrategie

M&A-Berater als stra­te­gischer Partner: Wie Ver­käufer von pro­fes­sio­neller Unter­stützung pro­fitieren

Für Unternehmensverkäufer ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen M&A-Berater ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dieser ausführliche Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile einer professionellen Begleitung im Verkaufsprozess und gibt wertvolle Tipps für die optimale Gestaltung der Transaktion.

M&A-BeraterUnternehmensverkaufUnternehmensbewertungKäufersucheVerhandlungsführungVerkaufsstrategieTransaktionsmanagementDue DiligenceUnternehmensnachfolge

M&A-Berater: Warum sich die Inves­tition für Käufer lohnt

Beim Unternehmenskauf stehen Käufer vor vielfältigen Herausforderungen. Ein erfahrener M&A-Berater kann den Prozess professionell begleiten und den Erfolg der Transaktion maßgeblich beeinflussen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile einer Zusammenarbeit mit M&A-Experten.

M&A-BeraterUnternehmenskaufDue DiligenceUnternehmensbewertungFinanzierungVerhandlungsführungTransaktionsmanagement

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Mit­arbeiter­beteiligungen als Nach­folge­modell im Mittel­stand: Vorteile, Heraus­forderungen und Er­folgs­faktoren

Mitarbeiterbeteiligungen gewinnen als Nachfolgelösung im Mittelstand an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile dieses innovativen Modells, zeigt Herausforderungen auf und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.

MitarbeiterbeteiligungUnternehmensnachfolgeMittelstandNachfolgemodelleNachfolgepoolsFinanzierung

Unternehmensverkauf: Warum die Familie eine Schlüsselrolle spielt

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Phase der Besinnung, der Reflexion über die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Und was könnte wichtiger sein als die Familie? Gerade wenn es um so weitreichende Entscheidungen wie einen [Unternehmensverkauf](/firma-verkaufen) oder die Regelung der Nachfolge geht, spielen familiäre Bande eine zentrale Rolle.

UnternehmensverkaufFamilieNachfolgeEmotionalitätWeihnachten

Unternehmensverkauf: Mitarbeitende nach der Übernahme erfolgreich einbinden

Eine Unternehmensübernahme ist für Mitarbeiter eine Zeit der Unsicherheit. Der Artikel zeigt, wie durch transparente Kommunikation, aktive Einbindung der Belegschaft und kompetente Führung der Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.

UnternehmensverkaufMitarbeiterChange ManagementKommunikationFührungskräfteUnternehmenskultur

Unternehmensverkauf: ESG-Kriterien als Werttreiber

ESG-Kriterien sind in der Unternehmensbewertung immer wichtiger. Dieser Artikel zeigt, wie Sie ESG-Kriterien bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen und welche Rolle ESG-Kriterien bei der Unternehmensbewertung spielen.

UnternehmensverkaufESGWerttreiberUnternehmensbewertungSustainability

Unternehmens­verkauf: Remote M&A und virtuelle Unter­nehmens­über­nahmen

Remote M&A und virtuelle Unternehmensübernahmen sind in der heutigen Zeit immer wichtiger. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Remote M&A und virtuelle Unternehmensübernahmen erfolgreich durchführen können.

UnternehmensverkaufRemote M&Avirtuelle UnternehmensübernahmenUnternehmensbewertungSustainability

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Unternehmens­verkauf: Verkaufsprospekt erstellen

Ein professionelles Verkaufsprospekt ist zentral für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihr Exposé aufbauen, worauf es bei der Präsentation ankommt und wie Sie Datenschutz und Vertraulichkeit sicherstellen.

VerkaufsprospektUnternehmensverkauf

M&A-Berater: Ihr pro­fessioneller Be­gleiter für er­folg­reiche Unter­nehmens­trans­ak­tionen

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen M&A-Berater finden und die Kosten für die Beratung optimal gestalten.

M&ABeratungUnternehmenstransaktionKostenVergütungM&A-Berater

Auf Erfolgskurs als MBI-Kan­didat: So finden Sie das passende Unter­nehmen

Erfahren Sie, wie Sie als MBI-Kandidat das passende Unternehmen finden und auf sich aufmerksam machen.

MBIUnternehmensübernahmeManagement Buy-InUnternehmensnachfolgeUnternehmensberatungBerater

Nachfolge als Innovationstreiber: Wie neue Ideen und digitaler Wandel gelingen

Erfahren Sie, wie die Unternehmensnachfolge ein ideales Zeitfenster für Innovation und Digitalisierung darstellt.

UnternehmensnachfolgeInnovationDigitalisierungMittelstandNachfolgeplanungUnternehmensübernahme

Unter­nehmens­nach­folge statt Neu­gründung: Der smarte Weg in die Selbst­ständig­keit

Erfahren Sie, warum die Übernahme eines bestehenden Unternehmens oft die bessere Alternative zur Neugründung ist. Dieser Ratgeber beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und wichtige Schritte bei der Unternehmensnachfolge.

UnternehmensnachfolgeExistenzgründungUnternehmenskaufMittelstandNachfolgeplanungUnternehmensübernahme

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Earn-Out: Mit Erfolgs­beteiligung zum fairen Übernahme­preis

Earn-Outs sind ein variables Element des Kaufpreises bei Unternehmenstransaktionen. Sie koppeln einen Teil der Zahlung an das Erreichen bestimmter Ziele nach der Übernahme. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise von Earn-Outs und illustriert sie anhand von drei Praxisbeispielen.

M&AEarn-OutUnternehmenstransaktionKaufpreisErfolgsbeteiligungZielvereinbarungPost Merger Integration

Unternehmens­bewertung in Krisen­zeiten: Anpassungen, Unsicherheit, Szenarien

Die Bewertung von Unternehmen stellt in Krisenzeiten besondere Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt auf, wie Bewertungsmethoden angepasst werden müssen, mit Unsicherheit umzugehen ist und Szenarienanalysen genutzt werden können.

UnternehmensbewertungKriseBewertungsmethodenUnsicherheitRisikofaktorenSzenariotechnikSzenarioanalyseDue DiligenceSorgfaltsprüfung

Umgang mit unter­schiedlichen Preis­vorstellungen bei Unter­nehmens­trans­aktionen

Bei Unternehmenstransaktionen haben Käufer und Verkäufer oft unterschiedliche Preisvorstellungen. Dieser Artikel zeigt Gründe dafür auf und gibt Tipps, wie man trotzdem zu einem für beide Seiten fairen Deal kommt.

M&AUnternehmenstransaktionKaufpreisUnternehmensbewertungDue DiligenceEarn-OutKaufpreisverhandlung

Management-Buy-Out: Wenn Manager zu Unter­nehmern werden

Erfahren Sie alles Wissenswerte über Management-Buy-Outs (MBO) als Instrument der Unternehmensnachfolge. Dieser Artikel beleuchtet Hintergründe, Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, wenn das Management ein Unternehmen übernimmt.

Management-Buy-OutMBOUnternehmensübernahmeUnternehmensnachfolgeFinanzierungPrivate Equity

Tantieme des GmbH-Geschäftsführers: Steuer­liche Regel­ungen und Praxis­beispiele

Die Tantieme bietet eine attraktive Möglichkeit, GmbH-Geschäftsführer erfolgsabhängig zu vergüten. Dieser Artikel beleuchtet die steuerlichen Aspekte der Tantieme und zeigt anhand von Praxisbeispielen, worauf es bei der Ausgestaltung der Tantiemevereinbarung ankommt.

GmbH-GeschäftsführerTantiemeVariable VergütungVerdeckte GewinnausschüttungSteuerrecht

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Mitarbeiterbeteiligung als Nachfolgemodell für den Mittelstand

Die Unternehmensnachfolge stellt viele mittelständische Betriebe vor große Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Mitarbeiterbeteiligung als innovative und vielversprechende Lösung für das Nachfolgeproblem.

MitarbeiterbeteiligungUnternehmensnachfolgeMittelstandBetriebsübergabeNachfolgemodelle

Buy-and-Build Strategien: Ein Weg aus der Nachfolgekrise für den deutschen Mittelstand

Buy-and-Build Strategien bieten mittelständischen Unternehmen einen vielversprechenden Ausweg aus der Nachfolgekrise. Erfahren Sie, wie durch gezielte Zukäufe und deren Integration Wachstumspotenziale gehoben und Unternehmenswerte gesteigert werden können.

Buy-and-BuildM&AUnternehmensnachfolgeMittelstandWachstumsstrategie

Unternehmensverkauf: Welche Steuern fallen an?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Steuern beim Unternehmensverkauf anfallen und wie Sie diese optimieren können.

UnternehmensverkaufSteuernSteueroptimierung

Unter­nehmens­bewertung: Wie berechnet man den Unter­nehmens­wert?

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Methoden zur Unternehmensbewertung vor und erklären die Unterschiede zwischen Ertragswert, Multiplikator und Substanzwert.

UnternehmensbewertungUnternehmenswertErtragswertmethodeMultiplikatorverfahrenSubstanzwertverfahrenDCF-VerfahrenUnternehmensverkaufM&A

Wie ein Amazon FBA Geschäft aufgebaut werden kann und was Käufer beachten sollten

Viaductus Gründer Sven Graeber gibt einen Einblick in den Aufbau seines Amazon FBA Geschäfts. Wenn Sie selbst überlegen einen FBA Geschäft aufzubauen, ist dieser Artikel ein guter Einstieg.

Amazon FBAE-CommerceUnternehmensnachfolgeKMUM&A

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Unternehmensbörsen im deutschsprachigen Raum: Chancen und Risiken für Käufer und Verkäufer

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Unternehmensbörsen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Relevanz für den [Unternehmensverkauf](/firma-verkaufen) und -kauf.

UnternehmensbörseUnternehmensnachfolgeKMUM&A

KI revolutioniert den M&A-Markt: Wie künstliche Intelligenz Fusionen und Übernahmen verändert

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Fusionen und Übernahmen durchgeführt werden. Erfahren Sie, wie KI-Technologien den M&A-Prozess transformieren und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

KIM&ATechnologieUnternehmensstrategie

5 wichtige Lektionen, die ich vor meinem ersten Unternehmenskauf lernen musste

Erfahren Sie, welche wertvollen Erkenntnisse ich bei meinem ersten Unternehmenskauf gewonnen habe und wie Sie diese für Ihren eigenen Erfolg nutzen können.

UnternehmenskaufUnternehmenserfolgLernen

Management-buy-in - Mit diesen 5 Schritten zum eigenen Unternehmen

Dieser Artikel zeigt 5 Dinge, die für den Management-buy-in wichtig sind.

KaufenManagement-buy-in

Ermitteln Sie jetzt kostenlos den Wert Ihres Unternehmens

Nutzen Sie unser professionelles Bewertungstool und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine erste fundierte Einschätzung des Wertes Ihres Unternehmens.

Kostenlose & sofortige Bewertung
Basierend auf Branchenmultiplikatoren
Keine Registrierung erforderlich
Professionelle Bewertungsmethodik
Jetzt kostenlos Unternehmen bewerten
Unternehmensbewertung Online Tool
Sofortiges Ergebnis
100% Kostenlos