Verkauf Firma im Technischen Facility Management (TFM)

Für Inhaber, die einen Verkauf ihres Unternehmens im Bereich Technisches Facility Management (TFM) erwägen, ist es entscheidend, aktuelle Branchentrends, Marktentwicklungen und jüngste Transaktionen zu kennen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in diesem Segment.

Kaufgesuche

Entdecken Sie Kaufgesuche von potenziellen Käufern

Sie möchten ein Unternehmen verkaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld

Marktübersicht und Branchentrends im Technischen Facility Management

  1. Digitalisierung und Smart Building
    Die Digitalisierung treibt das Technische Facility Management voran. Moderne Gebäude werden zunehmend mit vernetzten Systemen ausgestattet, die eine zentrale Steuerung von Heizung, Lüftung, Klima und Sicherheit ermöglichen. Unternehmen, die solche Lösungen anbieten, können durch den Einsatz von IoT-Technologien und smarten Managementsystemen ihre Effizienz steigern und Betriebskosten senken.

  2. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
    Der Fokus auf Nachhaltigkeit nimmt zu. TFM-Dienstleister integrieren zunehmend energieeffiziente Systeme und erneuerbare Energiekonzepte, um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Dies wird nicht nur von den Kunden, sondern auch von Investoren positiv bewertet, da es langfristige Einsparungen und eine stabile Marktposition sichert.

  3. Konsolidierung und Marktdynamik
    Die Branche verzeichnet eine zunehmende Konsolidierung. Größere Facility Management Anbieter erweitern ihr Portfolio durch gezielte Übernahmen kleinerer TFM-Betriebe, um Skaleneffekte zu realisieren und regionale Marktanteile zu erhöhen. Diese Konsolidierung schafft attraktive Exit-Möglichkeiten für Inhaber, die ihren Betrieb verkaufen möchten.

  4. Fachkräftemangel und Servicequalität
    Ein anhaltendes Thema in der Branche ist der Fachkräftemangel. Unternehmen, die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und moderne, digital unterstützte Prozesse implementieren, können ihre Attraktivität sowohl für den Markt als auch für potenzielle Käufer steigern.

M&A Transaktionen mit TFM-Betrieben

Eine nennenswerte Transaktion ist der Erwerb der ATOZ Facility Solutions GmbH durch die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH im August 2024. Die Integration passt in die Eigenleistungsstrategie des strategischen Käufers, um benötigte Dienstleistungen im Facility Management selbst abdecken zu können.

Auch Private-Equity-Gesellschaften zeigen verstärkt Interesse an TFM-Betrieben, insbesondere an solchen, die bereits moderne Technologien und nachhaltige Konzepte integriert haben. Solche Transaktionen unterstreichen den strategischen Wert dieser Unternehmen und bieten Inhabern eine attraktive Exit-Option.

Empfehlungen für verkaufswillige TFM-Dienstleister

  • Sorgfältige Unternehmensbewertung
    Lassen Sie Ihr Unternehmen professionell bewerten. Berücksichtigen Sie dabei den Umsatz, technologische Ausstattung, Nachhaltigkeitsstrategien und den Kundenstamm, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln.

  • Digitalisierungsmaßnahmen vorantreiben
    Investieren Sie in moderne Technologien und digitale Managementsysteme. Ein digital optimierter Betrieb ist für potenzielle Käufer deutlich attraktiver und kann den Verkaufspreis erheblich steigern.

  • Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen
    Integrieren Sie energieeffiziente und nachhaltige Konzepte in Ihr Geschäftsmodell. Dies positioniert Ihr Unternehmen zukunftssicher und kann als wertsteigernder Faktor im Verkaufsprozess dienen.

  • Marktbeobachtung und Netzwerkpflege
    Nutzen Sie branchenspezifische Netzwerke und M&A-Plattformen, um potenzielle Käufer oder Investoren zu identifizieren. Eine gute Marktkenntnis erleichtert die Entscheidung für den optimalen Verkaufszeitpunkt.

  • Fachkundige Beratung in Anspruch nehmen
    Konsultieren Sie spezialisierte Berater, um rechtliche, steuerliche und strategische Aspekte des Verkaufsprozesses optimal zu gestalten.

Fazit: Guter Verkaufszeitpunkt für TFM-Dienstleistungsunternehmen

Das Technische Facility Management befindet sich in einem dynamischen Wandel, geprägt von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wachsender Konsolidierung. Für Inhaber, die einen Verkauf ihres TFM-Betriebs erwägen, bieten aktuelle Markttrends und erfolgreiche Transaktionen attraktive Chancen, den Unternehmenswert zu maximieren.

Sie möchten ein Unternehmen verkaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld