Verkauf Handwerksbetrieb: Konzession zur Verfügung stellen und Prozess erleichtern

Im Handwerk, insbesondere in Branchen, die unter die Meisterpflicht fallen, stellt die Konzession – also die offizielle Berechtigung zur Führung des Betriebs – einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Wenn der Altinhaber bzw. Inhaber des Meisterbriefs aus dem Unternehmen ausscheidet, kann das Angebot, seine Konzession zur Verfügung zu stellen, den Verkaufsprozess maßgeblich vereinfachen und zahlreiche potenzielle Käufer anziehen.

Kaufgesuche

Entdecken Sie Kaufgesuche von potenziellen Käufern

Sie möchten ein Unternehmen verkaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld

Die Herausforderung der Meisterpflicht

In vielen Handwerksbetrieben ist der Meisterbrief nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch eine gesetzliche Voraussetzung zur selbstständigen Ausübung des Handwerks. Für Käufer, die selbst nicht über einen eigenen Meister verfügen, stellt dies oft eine erhebliche Hürde dar. Der Mangel an qualifizierten Nachfolgern oder geeigneten Kandidaten kann den Verkaufsprozess verzögern oder sogar verhindern.

Die Lösung: Konzession zur Verfügung stellen

Indem der Altinhaber seine Konzession – also seine Berechtigung als Meister – im Rahmen des Verkaufs zur Verfügung stellt, wird diese Hürde aus dem Weg geräumt. Dies bietet mehrere Vorteile:

  • Attraktivität für Käufer:
    Potenzielle Käufer, die ansonsten aufgrund der fehlenden Meisterqualifikation zögern würden, erhalten so die Möglichkeit, den Betrieb ohne zusätzliche Hürden zu übernehmen. Das erhöht die Zahl der Interessenten signifikant.

  • Erleichterter Übergang:
    Die Bereitstellung der Konzession ermöglicht einen reibungsloseren Übergang. Käufer können von Anfang an mit einem starken, qualifizierten Fundament starten, ohne selbst in die aufwändige Suche nach einem geeigneten Meister investieren zu müssen.

  • Höherer Unternehmenswert:
    Ein Betrieb, der durch die Konzession des Altinhabers gesichert ist, erzielt in der Regel einen höheren Marktwert, da das Risiko einer fehlenden Führungskompetenz deutlich reduziert wird.

M&A-Perspektiven und strategische Vorteile durch Konzessionsträger

Auch aus der Sicht von M&A-Transaktionen eröffnen sich durch das Angebot der Konzession attraktive Möglichkeiten:

  • Strukturierung von Transaktionen:
    Verkäufer können den Übergang so gestalten, dass sie eine beratende Funktion übernehmen, während der Käufer sich auf den operativen Betrieb konzentriert. Dies schafft Vertrauen und mindert Unsicherheiten bei Investoren.

  • Schnelleres Transaktionsklima:
    Da ein wesentlicher Hemmschuh – die fehlende Meisterqualifikation – wegfällt, können Verkaufsprozesse deutlich beschleunigt und vereinheitlicht werden. Dies führt häufig zu einem wettbewerbsintensiven Bieterumfeld und somit zu besseren Konditionen für den Altinhaber.

  • Attraktive Exit-Strategien:
    Für Private-Equity-Gesellschaften und strategische Investoren, die in den Handwerkssektor einsteigen möchten, ist ein Betrieb mit übertragbarer Konzession besonders interessant. Die Möglichkeit, den Meisterbrief kurzfristig in den Betrieb zu integrieren, reduziert den Integrationsaufwand und erhöht die Erfolgsaussichten.

Zum Verkauf Ihres Handwerksbetriebs wenden Sie sich an unsere Experten. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen, den optimalen Verkaufspreis zu erzielen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Unternehmensbewertung in unserem Artikel Handwerksbetriebe richtig bewerten und verkaufen.

Fazit: Das Zurverfügungstellen der Konzession eröffnet attraktive Verkaufsmöglichkeiten

Die Bereitstellung der Konzession durch den Altinhaber ist ein strategischer Hebel, der den Verkaufsprozess von Handwerksbetrieben erheblich erleichtert. Sie senkt die Eintrittsbarrieren für potenzielle Käufer, erhöht die Attraktivität des Unternehmens und kann den Verkaufspreis steigern. Unternehmer, die an einem erfolgreichen Exit interessiert sind, sollten diese Option in ihre Verkaufsstrategie integrieren und sich professionell beraten lassen, um den optimalen Übergang zu gewährleisten.

Sie möchten ein Unternehmen verkaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld