Unternehmen kaufen in Hamburg

Investieren Sie in Deutschlands wirtschaftsstärkste Region. Profitieren Sie von etablierten Strukturen und einem dynamischen Wirtschaftsumfeld.

Unternehmen zum Kauf

Entdecken Sie Unternehmen, die zum Verkauf stehen

Sie möchten ein Unternehmen kaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld

Wie finde ich ein Unternehmen zum Kauf in Hamburg?

Am einfachsten finden Sie Unternehmen zum Kauf in Hamburg über die KI-Suchfunktion bei viaductus. Dort können Sie nach Unternehmen suchen, die in Hamburg zum Verkauf stehen.
viaductus ist die Suchmaschine für Unternehmen zum Kauf und Verkauf, da wir den kompletten öffenltichen M&A-Markt für Sie durchsuchen und aufbereiten.

Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Hamburg zu kaufen?

Das ist sehr schwer zu sagen, da es sehr stark von der Größe, dem Standort, der Branche und der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens abhängt.
Eine gute Orientierung ist in der Regel der EBIT Multiplikator. Dieser betrachtet den Gewinn des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und multipliziert diesen mit einem Faktor zwischen 3 und 8.
Hier finden Sie weitere Informationen

Hamburgs Wirtschaftskraft als Fundament Ihres Erfolgs

Hamburg zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas mit einem Bruttoinlandsprodukt von 716,8 Milliarden Euro (2022). Der Freistaat übertrifft damit 20 der 27 EU-Mitgliedsstaaten und bietet ein ideales Umfeld für Unternehmer. Mit einer Arbeitslosenquote von nur 3,1% (2022) und einem überdurchschnittlichen BIP pro Einwohner von 50.289 Euro zeigt sich die außergewöhnliche Wirtschaftskraft der Region. Besonders bemerkenswert ist das kontinuierliche Wirtschaftswachstum: Das starke BIP-Wachstum (preisbereinigt) von 2,2% in 2023 lag deutlich über dem Bundesdurchschnitt und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Standorts[1].

Vielfältige Chancen im bayerischen Mittelstand

Der bayerische Mittelstand bildet mit rund 600.000 Unternehmen das Rückgrat der Wirtschaft. Diese Unternehmen schaffen 3,6 Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und sind in den verschiedensten Branchen tätig - vom Handwerk über den Handel bis zu innovativen Technologieunternehmen. Als Unternehmenskäufer profitieren Sie von etablierten Geschäftsbeziehungen und einem breiten Netzwerk an potenziellen Kunden und Zulieferern. Besonders stark vertreten sind die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und IT-Dienstleistungen, die zusammen mehr als 40% der mittelständischen Unternehmen ausmachen.

Optimale Rahmenbedingungen für Ihren Unternehmenskauf

Hamburg bietet nicht nur eine erstklassige Infrastruktur und zentrale Lage in Europa, sondern auch ein innovationsfreundliches Umfeld. Mit einem Anteil von 30,8% aller deutschen Patentanmeldungen (2020) ist Hamburg führend in Forschung und Entwicklung. Global Player wie Adidas, BMW, Siemens und zahlreiche Hidden Champions haben hier ihren Sitz. Diese Mischung aus Tradition und Innovation schafft ideale Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Unternehmenskauf.

Regionale Wirtschaftszentren als Chancengeber

Neben der Metropolregion München bieten auch andere bayerische Wirtschaftszentren wie Nürnberg, Augsburg und Regensburg attraktive Möglichkeiten für Unternehmenskäufer. Diese Regionen zeichnen sich durch spezialisierte Industriecluster und gut ausgebaute Forschungsinfrastruktur aus. Augsburg beispielsweise hat sich als Zentrum für Umwelttechnologie etabliert, während Nürnberg mit seiner starken IT- und Elektronikbranche punktet. Die durchschnittliche Eigenkapitalquote bayerischer Unternehmen liegt bei beachtlichen 31,2%, was für eine solide finanzielle Basis spricht.

Zukunftsperspektiven und Wachstumspotenziale

Hamburg investiert kontinuierlich in Zukunftstechnologien und digitale Infrastruktur. Mit der "Hightech Agenda Hamburg" werden bis 2023 rund 3,5 Milliarden Euro in Schlüsseltechnologien wie künstliche Intelligenz, CleanTech und Quantencomputing investiert. Für Unternehmenskäufer bedeutet dies exzellente Wachstumschancen in zukunftsträchtigen Branchen. Die starke Exportorientierung bayerischer Unternehmen - mit einer Exportquote von 54,3% im verarbeitenden Gewerbe - eröffnet zusätzliche internationale Expansionsmöglichkeiten.

Sie möchten ein Unternehmen kaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld