Unternehmen kaufen in Brandenburg

Investieren Sie in Deutschlands wirtschaftsstärkste Region. Profitieren Sie von etablierten Strukturen und einem dynamischen Wirtschaftsumfeld.

Unternehmen zum Kauf in Brandenburg

Entdecken Sie Unternehmen, die zum Verkauf stehen

Sie möchten ein Unternehmen kaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld

Wie finde ich ein Unternehmen zum Kauf in Brandenburg?

Am einfachsten finden Sie Unternehmen zum Kauf in Brandenburg über die KI-Suchfunktion bei viaductus. Dort können Sie nach Unternehmen suchen, die in Brandenburg zum Verkauf stehen.
viaductus ist die Suchmaschine für Unternehmen zum Kauf und Verkauf, da wir den kompletten öffenltichen M&A-Markt für Sie durchsuchen und aufbereiten.

Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Brandenburg zu kaufen?

Das ist sehr schwer zu sagen, da es sehr stark von der Größe, dem Standort, der Branche und der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens abhängt.
Eine gute Orientierung ist in der Regel der EBIT Multiplikator. Dieser betrachtet den Gewinn des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und multipliziert diesen mit einem Faktor zwischen 3 und 8.
Hier finden Sie weitere Informationen

Brandenburgs Wirtschaftskraft als Fundament Ihres Erfolgs

Brandenburg entwickelt sich zu einem der dynamischsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Mit einem beeindruckenden Wirtschaftswachstum von 6% im Jahr 2023 und einem Bruttoinlandsprodukt von 70,9 Milliarden Euro zeigt das Bundesland seine wirtschaftliche Stärke[1]. Die strategisch günstige Lage um Berlin und die exzellente Infrastruktur machen Brandenburg zu einem attraktiven Standort für Unternehmen aller Größenordnungen.

Die Nachfolgewelle im brandenburgischen Mittelstand

Der demografische Wandel stellt auch Brandenburg vor große Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Nach Schätzungen der IHK Potsdam stehen in den kommenden Jahren etwa 20.000 Unternehmen zur Übergabe an[2]. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde 2023 die "Nachfolgezentrale Brandenburg" ins Leben gerufen. Diese zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Vermittlung zwischen Übergebenden und potenziellen Nachfolgern und bietet umfassende Beratung im Nachfolgeprozess.

Brandenburg gliedert sich in mehrere bedeutende Wirtschaftsstandorte, die jeweils eigene Stärken und Schwerpunkte aufweisen:

Potsdam - Die Landeshauptstadt

Mit rund 175.000 Einwohnern ist Potsdam die größte Stadt Brandenburgs und ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Medien. Die Stadt profitiert besonders von ihrer Nähe zu Berlin und hat sich zu einem attraktiven Standort für innovative Unternehmen und Start-ups entwickelt.

Cottbus - Das Zentrum der Lausitz

Als zweitgrößte Stadt Brandenburgs (ca. 100.000 Einwohner) ist Cottbus das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lausitz. Die Stadt befindet sich im Strukturwandel von der Braunkohleregion zu einem modernen Technologie- und Wissenschaftsstandort.

Frankfurt (Oder) - Das Tor nach Polen

Mit seiner strategischen Lage an der polnischen Grenze ist Frankfurt (Oder) (ca. 58.000 Einwohner) ein wichtiger Logistik- und Handelsstandort. Die Stadt profitiert von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und dem internationalen Handel.

Brandenburg an der Havel - Industriestandort mit Tradition

Die namensgebende Stadt Brandenburg (ca. 72.000 Einwohner) ist ein traditioneller Industriestandort mit Schwerpunkten in der Stahlverarbeitung und dem Maschinenbau. Die Stadt entwickelt sich zunehmend auch im Bereich Tourismus und Dienstleistungen.

Wichtige Wirtschaftsregionen

Der Speckgürtel um Berlin

Die Gemeinden im direkten Umland von Berlin, wie Falkensee (ca. 43.500 Einwohner) und Oranienburg (ca. 44.000 Einwohner), profitieren besonders von ihrer Nähe zur Hauptstadt. Diese Region verzeichnet ein stetiges Wirtschaftswachstum und zieht viele Unternehmen an.

Die Lausitz

Die Region im Südosten Brandenburgs befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Mit der Abkehr von der Braunkohle entwickelt sich die Region zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit Fokus auf erneuerbare Energien und innovative Technologien.

Das Havelland

Die Region westlich von Berlin zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Neben traditionellen Industriebetrieben gewinnen hier besonders der Tourismus und die Landwirtschaft an Bedeutung.

Die verschiedenen Standorte bieten unterschiedliche Chancen für Unternehmensnachfolger - von traditionellen Industriebetrieben bis hin zu innovativen Start-ups. Die gute Infrastruktur und die Nähe zum Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg machen die Region besonders attraktiv für Investoren und Unternehmer.

Chancen für Unternehmensnachfolger

Brandenburg bietet Nachfolgeinteressierten besonders attraktive Perspektiven. Mit durchschnittlich 8,3 betroffenen Mitarbeitern pro Übernahme liegt das Land im bundesweiten Vergleich im oberen Mittelfeld[3]. Dies unterstreicht die Bedeutung der Unternehmensnachfolgen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Stabilität der Region.

Quellen:

[1]: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, BIP-Daten 2023

[2]: IHK Potsdam, Nachfolgezentrale Brandenburg

[3]: Statista, Unternehmensnachfolge - Von Übernahmen betroffene Mitarbeiter nach Bundesländern

Sie möchten ein Unternehmen kaufen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme durch die viaduct partners GmbH verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@viaductus.de widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen

*Pflichtfeld