Aktiengesellschaft (AG)
Erfahren Sie alles Wichtige über die Aktiengesellschaft (AG). Dieser Artikel erläutert die Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie die Organe dieser Rechtsform.
Definition der Aktiengesellschaft (AG)
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital in Aktien zerlegt ist. Sie ist im Aktiengesetz (AktG) geregelt und eignet sich besonders für große Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf.
Eigenschaften der AG
- Die AG ist eine juristische Person mit eigenen Rechten und Pflichten.
- Das Grundkapital ist in Aktien zerlegt, die an der Börse gehandelt werden können.
- Die Haftung der Aktionäre ist auf ihre Einlage beschränkt (Haftungsbeschränkung).
- Die AG muss ins Handelsregister eingetragen werden.
- Die Firma muss die Bezeichnung "Aktiengesellschaft" oder "AG" enthalten.
- Die AG hat drei Organe: Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung.
Organe der AG
Die AG hat drei Organe mit unterschiedlichen Aufgaben und Befugnissen:
- Vorstand: Führt die Geschäfte und vertritt die Gesellschaft nach außen.
- Aufsichtsrat: Überwacht und berät den Vorstand und bestellt dessen Mitglieder.
- Hauptversammlung: Oberstes Organ, in dem die Aktionäre ihre Rechte ausüben.
Gründung einer AG
Die Gründung einer AG ist im Vergleich zu anderen Rechtsformen aufwendig und erfordert ein Mindestkapital von 50.000 Euro. Der Gründungsprozess umfasst folgende Schritte:
- Feststellung der Satzung: Regelungen zu Firma, Sitz, Gegenstand, Grundkapital und Aktien.
- Bestellung des Vorstands und Aufsichtsrats.
- Gründungsprüfung durch Vorstand, Aufsichtsrat und unabhängige Prüfer.
- Eintragung ins Handelsregister.
Vor- und Nachteile der AG
Vorteile:
- Beschränkte Haftung der Aktionäre
- Gute Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung
- Übertragbarkeit der Aktien
- Klare Trennung zwischen Eigentum und Geschäftsführung
Nachteile:
- Hohe Gründungs- und Verwaltungskosten
- Komplexe Organisationsstruktur
- Strenge Publizitätspflichten
- Wenig Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung
Fazit
Die AG ist eine geeignete Rechtsform für große Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf, die an der Börse Kapital aufnehmen möchten. Sie bietet eine klare Trennung zwischen Eigentum und Geschäftsführung sowie eine beschränkte Haftung der Aktionäre. Allerdings ist die Gründung und Verwaltung einer AG aufwendig und kostenintensiv.
Weitere Rechtsformen können unter den Artikeln GbR, GmbH, GmbH & Co. KG, KG und OHG eingesehen werden.
Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.
Jetzt kostenlos bewertenAuf dieser Seite
Ermitteln Sie jetzt kostenlos den Wert Ihres Unternehmens
Nutzen Sie unser professionelles Bewertungstool und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine erste fundierte Einschätzung des Wertes Ihres Unternehmens.
