Teaser (M&A)

Erfahren Sie mehr über den Teaser im M&A-Verkaufsprozess. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung, Inhalte und Erstellung eines Teasers bei der Suche nach Käufern für Ihr Unternehmen.

Teaser im M&A-Verkaufsprozess

Der Teaser, auch als anonymes Kurzprofil bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument im Rahmen eines Unternehmensverkaufs (M&A-Prozess). Er dient dazu, potenzielle Kaufinteressenten auf das zum Verkauf stehende Unternehmen aufmerksam zu machen und ihr Interesse zu wecken, ohne dabei die Identität des Unternehmens preiszugeben.

Inhalte und Aufbau eines Teasers

Ein Teaser enthält typischerweise folgende Informationen über das Zielunternehmen:

  • Branche und Geschäftsfeld
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Größenordnung (Umsatz, Mitarbeiter)
  • Marktposition und Wettbewerbsvorteile
  • Kundenstruktur und Vertriebskanäle
  • Wachstumspotenzial und Zukunftsaussichten
  • Hintergründe und Motivation für den Verkauf
  • Transaktionsstruktur (Share Deal/Asset Deal, Anteile)

Diese Angaben werden in aggregierter und anonymisierter Form dargestellt. Konkrete Namen, Orte oder Zahlen, die einen direkten Rückschluss auf das Unternehmen erlauben würden, sind im Teaser nicht enthalten.

Optisch ist der Teaser oft ansprechend gestaltet, mit Grafiken, Diagrammen und Bildern. Der Umfang liegt typischerweise bei 2-5 Seiten. Ziel ist es, auf kompakte und überzeugende Weise die Attraktivität und das Potenzial des Unternehmens herauszustellen.

Erstellung und Verbreitung des Teasers

Die Erstellung des Teasers erfolgt in der Regel durch den Verkäufer selbst oder durch seine M&A-Berater. Dabei ist darauf zu achten, einerseits genügend Informationen zu liefern, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken, andererseits aber keine vertraulichen Details zu offenbaren.

Der fertige Teaser wird dann an einen ausgewählten Kreis von potenziellen Investoren verteilt, für die das Unternehmen grundsätzlich interessant sein könnte. Das können strategische Käufer wie Wettbewerber oder Unternehmen aus angrenzenden Branchen sein, aber auch Finanzinvestoren wie Private Equity Fonds oder Family Offices.

Die Verbreitung erfolgt oft über spezialisierte Plattformen und Netzwerke wie viaductus. Hier können Verkäufer ihr Unternehmen in Form eines anonymen Inserats präsentieren und mit einem großen Pool an qualifizierten Kaufinteressenten in Kontakt treten.

Bedeutung des Teasers im M&A-Prozess

Der Teaser spielt eine zentrale Rolle in der frühen Phase eines Unternehmensverkaufs:

  • Er ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen Verkäufer und potenziellen Käufern und damit entscheidend für den ersten Eindruck.
  • Er dient dazu, eine Vorauswahl geeigneter Kaufinteressenten zu treffen und unpassende Anfragen herauszufiltern.
  • Er schafft die Grundlage für weitere Gespräche und den Austausch vertraulicher Informationen mit ernsthaften Interessenten.
  • Er hilft dem Verkäufer, die Resonanz am Markt zu testen und einzuschätzen, zu welchem Preis und unter welchen Bedingungen sich eine Transaktion realisieren lässt.

Der Teaser markiert den Startpunkt für einen mehrstufigen Prozess, an dessen Ende idealerweise ein oder mehrere konkrete Angebote für das Unternehmen stehen. Er fungiert als "Appetizer", der neugierig macht und das Interesse der Käufer so weit weckt, dass sie den nächsten Schritt gehen und eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, um tiefergehende Informationen zu erhalten.

Gleichzeitig schützt der Teaser den Verkäufer davor, zu früh zu viele Details über sein Unternehmen offenlegen zu müssen. Die Anonymität wahrt die Vertraulichkeit gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Wettbewerbern und vermeidet Unsicherheiten und Störungen im operativen Geschäft.

Mögliche Alternativen zum Teaser

Auch wenn der Teaser als "Türöffner" im M&A-Prozess etabliert ist, gibt es durchaus Situationen, in denen er verzichtbar oder weniger geeignet ist:

  • Bei einem sehr vertraulichen Verkaufsprozess kann der Verkäufer auch direkt und gezielt einige wenige potenzielle Käufer ansprechen und unter Vertraulichkeitsvereinbarung in die Gespräche einsteigen.
  • Wenn der Verkäufer ein konkretes Angebot eines Interessenten vorliegen hat und exklusiv mit diesem verhandeln möchte, erübrigt sich die Erstellung eines Teasers zur Käuferansprache.
  • Bei komplexen Transaktionen oder Sondersituationen wie Restrukturierungen oder Notverkäufen sind oft individuelle Lösungen gefragt, die sich nicht in das standardisierte Format eines Teasers pressen lassen.
  • In manchen Konstellationen, etwa einem frühzeitigen MBO-Wunsch des Managements oder einer familieninternen Unternehmensnachfolge, kann ein formeller M&A-Prozess mit Teaser ebenfalls unnötig sein.

Doch in der Mehrzahl der Unternehmensverkäufe hat sich der Teaser als probates Mittel zur Käuferansprache bewährt. Für den typischen Mittelständler, der einen strukturierten, wettbewerblichen Verkaufsprozess anstrebt, ist er meist die Methode der Wahl, um eine breite Basis an potenziellen Käufern zu erreichen.

Es braucht etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um die richtige Balance zwischen Informationsgehalt und Vertraulichkeitsschutz zu finden und den Teaser optimal im Verkaufsprozess einzusetzen. Dabei können M&A-Berater und Plattformen wie viaductus wertvolle Unterstützung leisten. Ihr KI-gestützter Inserat-Creator hilft beim Verfassen eines ansprechenden Teasers und ihre Unternehmensbörse sorgt für eine zielgenaue Verbreitung an einen qualifizierten Käuferkreis.

Ein professionell erstellter und gestreuter Teaser ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um von Anfang an die richtigen Weichen für einen gelungenen Unternehmensverkauf zu stellen.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten

Ermitteln Sie jetzt kostenlos den Wert Ihres Unternehmens

Nutzen Sie unser professionelles Bewertungstool und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine erste fundierte Einschätzung des Wertes Ihres Unternehmens.

Kostenlose & sofortige Bewertung
Basierend auf Branchenmultiplikatoren
Keine Registrierung erforderlich
Professionelle Bewertungsmethodik
Jetzt kostenlos Unternehmen bewerten
Unternehmensbewertung Online Tool
Sofortiges Ergebnis
100% Kostenlos