Unternehmensnachfolge finanzieren – Wege zur erfolgreichen Übernahme
Ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, ist oft effizienter als eine Neugründung. Doch die Finanzierung der Unternehmensnachfolge stellt viele vor Herausforderungen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Nachfolge professionell finanzieren – ob als Einzelperson (MBI/MBO), Team oder bestehendes Unternehmen. Mit unserem Rechner zur Nachfolgefinanzierung können Sie direkt durchspielen, welche Kreditmodelle infrage kommen.
Was ist bei der Finanzierung einer Nachfolge besonders?
-
Der Kaufpreis kann hoch sein – oft mehrere Hunderttausend Euro
-
Käufer haben häufig wenig bis kein Eigenkapital
-
Banken verlangen belastbare Zahlen des Zielunternehmens
-
Übergabemodelle (z. B. Earn-out) beeinflussen die Finanzierung
Diese Finanzierungsquellen kommen in Frage
Bankkredit
Die klassische Variante. Wichtig sind:
-
Liquiditätskraft des Unternehmens
-
Tragfähigkeit des Geschäftsmodells
-
Persönliche Qualifikation des Nachfolgers
Förderkredite (z. B. KfW-Unternehmerkredit)
Vorteile:
-
Günstige Zinssätze
-
Tilgungsfreie Anlaufjahre
-
Haftungsfreistellungen für Banken
Daher: Besonders geeignet für Übernahmen durch Einzelpersonen.
Verkäuferdarlehen
Ein Teil des Kaufpreises wird gestundet. Vorteile:
-
Reduziert den Eigenkapitalbedarf
-
Stärkt das Vertrauen bei Kreditgebern
Beteiligungskapital
Stille Beteiligungen durch MBG oder andere Investoren ergänzen Fremdkapital – ohne direkte Mitbestimmung.
Bürgschaften
Wenn Sicherheiten fehlen, springen Bürgschaftsbanken ein – oft bis 80 % der Kreditsumme.
Finanzierung strukturieren – Kombination ist Trumpf
Eine realistische Struktur:
-
60–70 % Bankkredit (ggf. mit Fördermitteln)
-
10–20 % Verkäuferdarlehen
-
10–20 % Eigenkapital oder Beteiligung
Daher: Testen Sie jetzt Ihre Finanzierbarkeit mit dem Nachfolge-Finanzierungsrechner
Fazit
Die Unternehmensnachfolge ist eine große Chance – wenn die Finanzierung passt. Kombinieren Sie klassische Kredite, Fördermittel und ergänzende Bausteine für eine tragfähige Lösung.
Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.
Jetzt kostenlos bewerten