Kredit für den Unternehmenskauf – Welche Optionen gibt es?
Ein Unternehmenskauf ist eine große Chance – aber auch eine große finanzielle Herausforderung. Wer die Übernahme nicht allein mit Eigenkapital stemmen kann, benötigt einen passenden Kredit. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Krediten für den Unternehmenskauf es gibt und welche Besonderheiten Sie kennen sollten.
Typische Kreditarten für Unternehmenskäufe
Investitionsdarlehen der Hausbank
Die klassische Form: Ein Darlehen bei Ihrer Haus- oder Geschäftsbank. Voraussetzung: ein tragfähiges Geschäftsmodell und belastbare Kennzahlen des Zielunternehmens.
KfW-Förderkredite
Geeignet für Nachfolger, Existenzgründer und Übernehmer. Vorteile:
-
Niedrige Zinssätze
-
Tilgungsfreie Anlaufzeit
-
Teilweise Haftungsfreistellungen
Verkäuferdarlehen als ergänzende Finanzierung
In vielen Fällen erklärt sich der Verkäufer bereit, einen Teil des Kaufpreises als Darlehen zu stunden – zinslos oder zinsgünstig.
Nachrangdarlehen / Mezzanine-Finanzierung
Besonders bei Finanzierungen mit geringem Eigenkapitalanteil können solche Darlehen helfen, die Eigenkapitalbasis zu stärken.
Was prüft die Bank bei der Kreditvergabe?
-
Wirtschaftlichkeit des Zielunternehmens
-
Ihr Fachwissen und Branchenerfahrung
-
Eigenkapitalquote
-
Finanzierungsstruktur (Eigen-/Fremdkapitalverhältnis)
-
Sicherheiten und ggf. Bürgschaften
Bereiten Sie sich gut vor – mit Hilfe unseres Rechners zur Finanzierung eines Unternehmens können Sie erste Kennzahlen berechnen und strukturiert in die Gespräche gehen.
Wo finden Sie geeignete Finanzierungspartner?
-
Hausbank
-
Mittelstandsbanken
-
Förderbanken (z. B. KfW, LfA, NRW.BANK)
-
Bürgschaftsbanken
-
Private Investoren (z. B. Family Offices)
Fazit
Ein Kredit für den Unternehmenskauf ist keine Standardlösung – sondern ein individuell zusammengestelltes Paket. Je besser Sie vorbereitet sind, desto höher sind Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung.
Starten Sie jetzt mit unserem Finanzierungsrechner für Unternehmenskäufe – und planen Sie Ihre Finanzierung auf realistischen Zahlen.
Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.
Jetzt kostenlos bewerten