Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre GmbH – Die besten Wege zur Kapitalbeschaffung
Als GmbH haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen – von klassischen Bankkrediten bis hin zu alternativen Finanzierungsformen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten für GmbHs es gibt und wie Sie diese richtig kombinieren, erfahren Sie hier.
Die klassische Bankfinanzierung
Die häufigste Form der Unternehmensfinanzierung ist nach wie vor der Bankkredit. Vorteile:
-
Planbare Raten
-
Feste Laufzeiten
-
Transparente Kostenstruktur
Tipp: Berechnen Sie jetzt mit unserem Finanzierungsrechner für den GmbH-Kauf, wie hoch Ihre monatliche Belastung bei verschiedenen Kreditsummen ausfällt.
KfW-Förderkredite gezielt nutzen
Die KfW bietet unterschiedliche Förderprogramme – etwa für:
-
Digitalisierung & Innovation
-
Umwelt- & Energieeffizienz
-
Unternehmensübernahmen
Diese Programme zeichnen sich durch günstige Zinssätze, tilgungsfreie Anlaufjahre und staatliche Unterstützung aus.
Alternativen zum Bankkredit
Leasing
Für Maschinen, Fahrzeuge oder Technik ist Leasing oft günstiger als ein Kredit – ohne das Eigenkapital zu belasten.
Factoring
Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen an ein Factoring-Unternehmen und verbessern so Ihre Liquidität sofort.
Beteiligungskapital
Ein stiller Gesellschafter oder privater Investor kann Eigenkapital stärken – z. B. bei Expansion oder Nachfolgeregelung.
Kombinierte Finanzierungslösungen
In der Praxis nutzen viele GmbHs Mischformen – z. B.:
-
60 % Bankkredit
-
20 % Leasing
-
20 % Eigenmittel
Diese Struktur reduziert das Risiko und erhöht die Chancen auf eine Finanzierung.
Fazit
Die richtige Finanzierung ist entscheidend für Ihre Handlungsfähigkeit als GmbH. Vergleichen Sie Optionen, kombinieren Sie Finanzierungsformen – und verschaffen Sie sich mit unserem GmbH-Finanzierungsrechner einen ersten Überblick.
Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.
Jetzt kostenlos bewerten